"Ich denke, die regulatorische Landschaft ist für viele Unternehmen ein Vollzeitjob."
Jayne Cunningham, Focus Group Leader - Environmental, Beazley
Regulatorische Hürden
Wie können multinationale Unternehmen, die konkurrierenden Umweltvorschriften vollständig einhalten?
In diesem Jahr wird eine Reihe neuer Umweltvorschriften in Kraft treten, die strengere Berichterstattungspflichten auferlegen und in einigen Fällen Unternehmen dazu zwingen, ihren Betrieb umzustrukturieren. Die neuen Vorschriften schaffen gerade für globale Unternehmen ein hohes Maß an Unsicherheit, vor allem aufgrund der zunehmenden Unterschiede zwischen den verschiedenen Jurisdiktionen.
Unsere aktuellen Daten aus dem Risk & Resilience Report zeigen, dass fast ein Fünftel (19 %) der Führungskräfte weltweit Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG-Risiken) und die Nichteinhaltung neuer ESG-Anforderungen als ihre größte Sorge in diesem Jahr bezeichnen - dazu zählen die damit verbundenen Gesetze, Vorschriften oder Berichtspflichten.
Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Große börsennotierte Unternehmen in der EU müssen Daten für das Geschäftsjahr 2024 melden.
International Sustainability Standards Board (ISSB)
IFRS S1 und S2 Standards.
EU-Verordnung zu ESG-Ratings
Die Verordnung tritt in Kraft.
US-Kalifornische Vorschriften
Freiwilliges Gesetz zur Offenlegung des Kohlenstoffmarktes (AB 1305).
Richtlinien für die Benennung von ESG-Fonds
Obligatorisch für bestehende Fonds.
Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit (CS3D)
Die Umsetzung beginnt für große Unternehmen.
Harmonisierung der ESG-Berichtsstandards in Europa
Omnibus-Vereinfachungspaket aktualisiert.
Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen (SFDR)
Verstärkte Durchsetzungsmaßnahmen und neues Kategorisierungssystem.
EU Taxonomie
Entwurf des Berichts über Aktivitäten und technische Bewertungskriterien veröffentlicht.
Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit (CS3D)
EU-Unternehmen mit 5.000 Beschäftigten und einem Nettoumsatz von 1,5 Milliarden Euro sowie Nicht-EU-Unternehmen, die im vorangegangenen Geschäftsjahr einen Nettoumsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro in der EU erwirtschaftet haben, müssen Bericht erstatten.
Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Alle börsennotierten Unternehmen auf regulierten EU-Märkten müssen die Daten für das Geschäftsjahr 2026 melden.
Hongkong
Vollständige Übernahme der ISSB-Standards für große Unternehmen.
Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Alle Unternehmen aus Drittländern mit einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft in der EU müssen Daten für das Geschäftsjahr 2027 melden.
Corporate Sustainability Due Diligence-Richtlinie (CS3D)
EU-Unternehmen mit 3.000 Beschäftigten und einem Nettoumsatz von 900 Millionen Euro sowie Nicht-EU-Unternehmen, die im vorangegangenen Geschäftsjahreinen Nettoumsatz von über 900 Millionen Euro in der EU erwirtschaftet haben, müssen Bericht erstatten.
Singapur
Emissionsprüfung für große, nicht börsennotierte Unternehmen.
Corporate Sustainability Due Diligence-Richtlinie (CS3D)
EU-Unternehmen mit 1.000 Beschäftigten und einem Nettoumsatz von 450 Millionen Euro sowie Nicht-EU-Unternehmen, die im vorangegangenen Geschäftsjahr in der EU einen Nettoumsatz von mehr als 450 Millionen Euro erzielt haben, müssen Bericht erstatten.
China
Vollständiger Rahmen für die ESG-Berichterstattung in Betrieb.
Konkurrierende Vorschriften zwingen Unternehmen dazu, schwierige Entscheidungen zu treffen, wenn es um die Einhaltung von Vorschriften geht. Führungskräfte müssen die globale Präsenz ihres Unternehmens verstehen und herausfinden, welche Rechtsordnung die höchsten Standards durchsetzt.
Externe Beratung ist wichtig, und Führungskräfte sollten sich sowohl mit den Regulierungsbehörden selbst als auch mit ihren Branchenkollegen austauschen, um zu verstehen, wie sie die Vorschriften am besten einhalten und gleichzeitig die Rentabilität aufrechterhalten können.
Die Versicherungsbranche ist in der Lage, Unternehmen aller Größen und Branchen eine klare Orientierung zu geben. Für multinationale Unternehmen können globale Versicherungslösungen einen umfassenden, maßgeschneiderten Versicherungsschutz für eine Vielzahl von Spezialgebieten bieten.
Versicherer können Unternehmen auch dabei helfen, die Auswirkungen zukünftiger Regulierungen abzumildern, indem sie ihre Kunden beraten, wie sie ihre Geschäfte am besten zukunftssicher machen und sich auf die zu erwartenden Berichtsanforderungen vorbereiten können.
8- Europäisches Klimagesetz
9- Fit für 55
10- Bereit für die Berichterstattung?
11- Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
12- Mit ESG 2025 die Nase vorn haben: Wichtige regulatorische Updates und strategische Maßnahmen
13-International Sustainability Standards Board (ISSB)
14 - Fragen und Antworten zu Vereinfachung Omnibus I und II
15 - Investoren mit 6 Billionen Euro warnen die EU davor, grüne Regeln zu schwächen | Reuters
16- Trump schwört, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen und zu "bohren, bohren, bohren"
17- Trump-Administration stoppt Umweltklagen und stellt Anwälte ins Abseits, sagen Quellen
[ii] Hoch" und "mäßig" vorbereitete Antworten kombiniert.