Grüne Triebe des Fortschritts
Wir stehen heute an einem Wendepunkt, an dem erneuerbare Energien oft billiger sind als kohlenstoffbasierte fossile Brennstoffe. Die Internationale Energieagentur (IEA) sagt, dass die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen bis 2030 ihren Höhepunkt erreichen wird. Erneuerbare Energien werden bis 2025 die Kohle als wichtigste Stromquelleablösen5. Diese Entwicklungen sind mit technologischen Fortschritten, Größenvorteilen, staatlichen Subventionen und kommerziellen Investitionen verbunden. Diese grünen Triebe des Fortschritts geben Anlass zu Optimismus, aber der Übergang zu kohlenstoffarmen Energiequellen stellt für viele Branchen und Unternehmen ein doppeltes Risiko dar.
Die Herausforderungen des Übergangs sind nicht einheitlich. Industrien, die auf fossile Brennstoffe für Wärme oder chemische Reaktionen angewiesen sind, haben immer noch Schwierigkeiten, finanziell tragfähige erneuerbare Alternativen zu finden. Große Fortschritte werden bei Biokraftstoffen, Wasserstoff-Brennstoffzellen und geothermischer Energie gemacht, aber auch bei der Technologie zur Erzeugung von Batteriestrom für große, fossile Brennstoffe verbrennende Industrien wie die Stahlindustrie.