Zum Hauptinhalt springen

Cyberabwehr optimieren – mit Managed Detection & Response

Im Durchschnitt bleibt ein Cyberkrimineller bis zu 240 Tage in Unternehmenssystemen unentdeckt. Das ist weit mehr als ein halbes Jahr, in dem sich ein Angreifer in ein Netzwerk einschleusen und auf Daten zugreifen kann.

Schutz dagegen bieten spezielle Überwachungs- und Abwehrlösungen, die dabei unterstützen Bedrohungen zu erkennen und im Falle eines Vorfalls zu reagieren. Wer über die richtigen Tools verfügt, kann von günstigeren Konditionen in Policen profitieren – und unsere Underwriter achten auf die robustesten Versionen. Endpoint Detection and Response (EDR)-Tools sind ausgereift und bieten wertvolle Erkennungsfunktionen, während Managed Detection and Response (MDR) zusätzlichen Schutz bietet, indem es Ihre EDR- und Netzwerkprotokollüberwachung verwaltet.

  • Managed Extended Detection & Response (MXDR) hebt Erkennung und Reaktion auf die nächste Stufe: eine serviceorientierte Sicherheitslösung, die fortschrittliche Bedrohungserkennung mit menschgesteuerten Reaktionen kombiniert, um Risiken zu bekämpfen und zu eliminieren – und somit eine der effektivsten Formen der Cybersicherheit für Unternehmen darstellt. Untersuchungen zeigen, dass die Erweiterung der Erkennungs- und Korrelationsfähigkeiten durch eine MXDR-Lösung die Erkennungszeiten von Angriffen erheblich verkürzen – durchschnittlich auf nur 10 Tage. Das ermöglicht Dienstleistern, verdächtige Aktivitäten einzudämmen, bevor ein Angriff sich ausweiten kann.

    MXDR ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die ein Unternehmen im ständigen Kampf gegen Cyber-Risiken proaktiv umsetzen kann, um das Risiko eines Cyber-Angriffs zu verringern und sich im Falle eines Angriffs zu wehren. Deswegen ist es uns wichtig, dass auch unsere Maklerpartner und Kunden den Wert von MXDR verstehen. In diesem Bericht gehen wir daher näher auf die Möglichkeiten von MXDR ein und erläutern, warum es ein zentrales Instrument für eine optimale Cyberabwehr ist.

    Der Beazley Full-Spectrum-Cyber-Ansatz für Cyber-Risiken ist präventiv, adaptiv und reaktiv. Diesen Dreiklang unterstützen MXDR-Lösungen. Sie ermöglichen es, Bedrohungen zu managen, auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben, und schnellstmöglich nach einem Vorfall wieder ins Spiel zu kommen.

     

    Craig Linton
    Cyber & Technology Product Leader
    and Underwriting Manager

  •  

     

     

Vierteljährlicher Daten-Snapshot

Werfen Sie einen Blick auf aktuelle Trends und globale Schadendaten vom 1. Quartal 2021 bis heute.

Die in diesem Cyber Services Snapshot vorgestellten Daten stammen von Vorfällen auf der ganzen Welt, die Beazley in den Jahren 2021 bis 2024 gemeldet wurden.